🔎 Wir suchen euch!!

Ihr seit kreativ, bunt, lustig, laut oder leise?
Ihr bringt das Publikum zum tanzen oder lachen?
Die Bühne ist euer Zuhause?

Dann meldet euch unter nachfolgendem Link bei uns: Bewerbungsformular

Wir freuen uns auf eure zahlreichen Anmeldungen 🥳


Einsendeschluss: 30. Januar 2024
Wir versuchen unser bestes, auf alle Anfragen zu reagieren. Da wir jedes Jahr über 200 Bewerbungen bekommen, können wir aber leider nicht immer allen persönlich antworten.


Damit ein solcher Kulturevent überhaupt möglich ist, sind wir auf die grosszügige Unterstützung unserer Partner angewiesen. Wir bedanken uns bei folgenden Institutionen für ihre Zusammenarbeit und ihr Engagement zur Kulturförderung:

Presentingpartner:
Hauptsponsoren:




Sponsoren:
Medienpartner:

Das Openair-OK

Die Arbeiten für das Openair Krach am Bach dauern das ganze Jahr hindurch an. Für ein Gelingen des Abends arbeiten, ausser den genialen und vielen Helferinnen und Helfern, folgende Menschen als OK-Team zusammen:

Präsidium: Luca Ippolito,
kontakt@krachambach.ch
PR: Lorena Gugelmann,
pr@krachambach.ch
Werbung: Serena Rinaldi,
werbung@krachambach.ch
Sponsoring: Janis Gessler,
sponsoring@krachambach.ch
Bühnentechnik: Roman Heierli,
technik@krachambach.ch
Bands: Roman Hutter,
bands@krachambach.ch
Crew: Sarah Keel,
crew@krachambach.ch
Deko & Facilities: Janina Somm,
deko@krachambach.ch
Finanzen: Carole Jungi,
finanzen@krachambach.ch
Sicherheit: Ronald Schenk,
sicherheit@krachambach.ch
Verpflegung: Lissy Gerwig,
verpflegung@krachambach.ch
Infrastruktur: Andris Wolfender,
infrastruktur@krachambach.ch
Logistik: Jeffrey Jud,
logistik@krachambach.ch

Postanschrift:
Openair Krach am Bach
8274 Tägerwilen

Entstehungsgeschichte

Als im Jahr 2001 eine Biertischidee zum moonzoo-Openair geführt hat, hätte wohl niemand geglaubt, dass 14 Jahre später das Openair Krach am Bach zu den bedeutendsten Events der Region zählt. Bereits 2002 wurde der Verein dazu gegründet. Von ursprünglich 200 Gästen stieg die Zahl der Bandbewerbungen bald auf 200 Stück pro Jahr und hielt bis heute konstant an. Dies gab dem OK die Bestätigung, dass Newcomer-Bands zu wenige Möglichkeiten für einen Bühnenauftritt haben. Seit dem ersten Openair findet jedes Jahr in Folge ein Event in der Badi Tägerwilen statt. Ehrenamtliche Helfer und OK-Mitglieder organisieren dabei einen Konzertabend unter freiem Himmel, direkt am Seerhein des Bodensees.

Die ganze Geschichte

Bandhistory