Krach am Bach 2018
DANKE! MERCI! GRAZIE!
Das Organisationskomitee bedankt sich herzlich bei den Helfenden, Besuchenden, Sponsoren und Partnern für das gemeinsame Möglichmachen eines unvergesslichen Festivals.
Wir hoffen ihr hattet genauso viel Spass wie wir.
22. - 24. Juni 2018
•
7 Acts
•
1 gelungenes Fest
•
22. - 24. Juni 2018 • 7 Acts • 1 gelungenes Fest •
Lineup 2018
-
Arbresha
Die in Zürich lebhafte Kosovo-Albanerin Arbresha ist aufgewachsen im Spannungsfeld zwischen konservativem, muslimischem Elternhaus und G-Funk- und Hip-Hop-Kultur. Ihre Folk Pop Lieder sind für sie ein willkommenes und notwendiges Ventil, mit dem sie ihre eigenen Träume und Ziele verfolgt.
-
Alex Nauva
Alex Nauva ist der Sänger und Gitarrist der New Age Garage Rock Band OGMH. Er hat sich zu einem Soloprojekt herausgefordert, in dem er alle Songs selbst schreibt und aufnimmt. Seine Idee besteht darin, elektronische Beats, Synthesizer und Gitarren zu fusionieren, um einen farbenfrohen Cocktail von Electronica und Indie aufzutischen.
-
China Shop Bulls
In einer Welt schwach röhrender Indie-Bands in Röhrenjeans und glatt gelutschten Elektro-Dropse wirken die China Shop Bulls wie Mammuts in einem Kabinett voller Eisskulpturen: zappelig, zottelig und heiss drauf, das ewige Eis zu brechen. Mit Ska, der von wütenden Punk Riffs nach vorne getrieben wird, beweist die achtköpfige Band immer wieder aufs Neue, dass die eingängigste Musik nicht aus gezüchteten Milchkühen, sondern wilden Stierhoden kommt. So drehen die Konstanzer Bullen das Mühlrad der Reggae-Harmonien so lange an, bis das gesamte Publikum in eine wilde, skankende Stampede verfällt.
-
Hot Like Sushi
"All in the name of Pop!"
In Blümchenhemden, mit Herzchen-Sonnenbrillen und einem kräftigen Schuss Selbstironie gaben HOT LIKE SUSHI bekannt, die Tore der Schweizer Musikszene eintreten zu wollen! Mindestens ein Fuss klemmt nun schon in der Türspalte. Innert kürzester Zeit erspielte sich das bunte Trio einen Ruf als explosive Liveband, die jedes Publikum in eine schweissgebadete Meute verwandelt. Mit viel Live-Erfahrung im Gepäck sind HOT LIKE SUSHI bereit, den Pop-Olymp zu besteigen. -
Juellz
Die Formation "Juellz" mit ihrer finalen Besetzung besteht seit Ende 2016. Das Ziel: Als Band klassischen Hip-Hop mit modernem zu verbinden und wieder salonfähig zu machen. Die beiden Frontrapper könnten unterschiedlicher nicht sein.
Julian Juellz, welcher schon lange alleine Musik gemacht hatte und die Band mitgegründet hat, ist Schweizer und hat sich die englische Sprache durch Musik und Beruf selber angeeignet.
Loucious D'bonare ist ein kalifornischer Rapper, der während der Blütezeit des Hip-Hop aufgewachsen ist. Er ist damals mit heutigen Legenden zur Schule gegangen. -
Soybomb
Ist es Art Pop? Psych Rock? Spitball Blues? So oder so: Es geht bei Soybomb um eine etwas durchgeknallte musikalische Explosion, die stets mit einem Augenzwinkern daherkommt. Das Trio kommt mit nonchalanten Tempowechseln um die Ecke geschlendert, liefert eine verschmitzte Generationskritik und kulminiert zwischen Kalkül und Chaos. Das Dreigespann scheut sich nicht vor den grossen Tönen der Pop-Welt, die eine Gitarre, ein Schlagzeug und ein Synthesizer erzeugen können. Mal mit psychedelischen Verzerrungen, mal mit eingängigen Beach Pop Refrains und dann wieder diese spannungsentladenden Soli, die sie gekonnt aus längst verpönten Rocksümpfen herauszerren.
-
Wassily
Ist es Art Pop? Psych Rock? Spitball Blues? So oder so: Es geht bei Soybomb um eine etwas durchgeknallte musikalische Explosion, die stets mit einem Augenzwinkern daherkommt. Das Trio kommt mit nonchalanten Tempowechseln um die Ecke geschlendert, liefert eine verschmitzte Generationskritik und kulminiert zwischen Kalkül und Chaos. Das Dreigespann scheut sich nicht vor den grossen Tönen der Pop-Welt, die eine Gitarre, ein Schlagzeug und ein Synthesizer erzeugen können. Mal mit psychedelischen Verzerrungen, mal mit eingängigen Beach Pop Refrains und dann wieder diese spannungsentladenden Soli, die sie gekonnt aus längst verpönten Rocksümpfen herauszerren.
Gallery
Aufbau


































Freitag





























Drumherum


























Bands











































































Aftermovie 2018
OK 2018
Tobias Wild
Ressort Präsidium
Samuel Wolfender
Ressort Technik
Simon Bühler
Ressort Sicherheit
Ronja Wolfender
Ressort Werbung
Michael Haag
Ressort Logistik
Roy Zingg
Ressort Verpflegung
Manuel Baumann
Ressort Sponsoring
Tobias Kammacher
Ressort Crew
Dominique Keller
Ressort Infrastruktur
Valentin Wild
Ressort Bands
Roger Schär
Ressort Finanzen
Daniel Neidhart
Ressort PR